Eine modulare kundenspezifische Kühlanlage für John Lewis in Glasgow
Überblick
John Lewis & Partners, allgemein bekannt als John Lewis, ist eine britische Kaufhauskette, die Premium-Marken anbietet und dabei großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit legt.John Lewis hat mehrere Filialen in ganz Großbritannien; das Geschäft in Glasgow, Schottland, suchte nach einer neuen Lösung für die Komfortkühlung. Für dieses Projekt benötigte John Lewis einen Partner, der einzigartige Herausforderungen und eine außergewöhnliche Energieeffizienz mit minimalen Umweltbelastungen erfüllen zu können.
Projekt
Das Geschäft in Glasgow musste die alte 1-MW-Schraubenkühlmaschine ersetzen, die seit fast 20 Jahren in Betrieb war. Das Projekt stellte jedoch eine einzigartige logistische Herausforderung dar: Das Gebiet um das Geschäft war seit der vorherigen Installation erheblich umgestaltet worden, so dass es unmöglich war, herkömmliche Kräne für den Austausch der alte Einheit auf dem Dach des Gebäudes einzusetzen. Aus diesem Grund wurde eine leichte, modulare und maßgeschneiderte Maschine erforderlich.
Um dieses anspruchsvolle Projekt zu bewältigen, entwickelte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Geoclima in Zusammenarbeit mit Althermo, einem innovativen Unternehmen der Geoclima-Gruppe, das auf die Herstellung von ferngesteuerten Verflüssigern und Trockenkühlern spezialisiert ist, eine einzigartige Lösung. Das Resultat war eine 1-MW-Kältemaschine, die aus drei kondensatorlosen Geoclima-Einheiten (TSE) und drei runden modularen Axialkondensatoren (CRM) von Althermo besteht. Die Maschine wurde in sieben leichtere Teile zerlegt, die weniger als eine Tonne wiegen, was eine problemlose Installation auf dem Dach trotz des eingeschränkten Zugangs zum Standort. Nach der Montage vor Ort funktioniert die Anlage wie eine einzige Kältemaschine.
Dank dieser innovativen Lösung konnten wir die Herausforderungen bei der Installation effektiv umgehen und auch alle anderen spezifischen Anforderungen erfüllen. Die von uns gelieferte Kältemaschine ist mit ölfreien Turbocor-Verdichtern mit zylindrischen Mikrokanal-Axialkondensatoren ausgestattet: eine Kombination, die eine unvergleichlich hohe Energieeffizienz garantiert. Die zylindrische Konfiguration vergrößert die Wärmeaustauschfläche um 45 % im Vergleich zu herkömmlichen V-förmigen Wärmetauschern und die ölfreie Turbocor-Technologie ist bekannt für niedrigen Energieverbrauch, Wartungsfreundlichkeit und geringes Gewicht. Darüber hinaus ist dieser Verdichter auch mit HFO-R1234ze kompatibel, das für dieses Projekt gewählt wurde. Dieses Kältemittel garantiert dank eines GWP (Global Warming Potential) von 6 und eines ODP (Ozone Depletion Potential) von 0 eine geringe Umweltbelastung, wie sie vom Kunden gefordert wurde.
Ergebnisse
Die von Geoclima und Althermo gelieferte Anlage konnte die Energieeffizienz im Vergleich zur alten Schraubenverdichtermaschine mit einem EER von 3,7 W/W drastisch erhöhen und die Umweltbelastung weiter reduzieren. Dies hat zu erheblichen Einsparungen bei den Energie- und Wartungskosten geführt und eine hohe Rentabilität der Investition gewährleistet. Die Vorteile sind nicht nur wirtschaftlicher und ökologischer Natur, sondern umfassen auch eine einfachere Wartung, höhere Zuverlässigkeit, geringere Abmessungen und ein geringeres Gewicht. Trotz eine Länge von 10 Metern mit 12 EC-Ventilatoren war die Installation effizient und einfach. Das Gerät ist AHRI-zertifiziert und mit einem Fernüberwachungssystem, einer kompletten Ablaufsteuerung und Energieoptimierung ausgestattet, was die Aufmerksamkeit von Geoclima für Details unterstreicht.
Diese maßgeschneiderte Maschine unterstreicht auch unsere Besonderheit: Geoclima war der einzige Hersteller, der eine modulare, außergewöhnlich leichte 1-MW-Kältemaschine mit 7 Sektionen liefern könnte. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Energieeffizienz und eine geringe Umweltbelastung, die in perfekter Harmonie mit dem Engagement von John Lewis für Nachhaltigkeit und betriebliche Spitzenleistungen steht. Unser Design hat einen neuen Standard für hocheffiziente Kühlanlagen gesetzt, die an komplexe Installationsszenarien angepasst sind.