Vi.V.O. Cantine

Hintergrund

Mit fast 2000 Produzentenmitgliedern, über 4000 Hektar einheimischer und internationaler
Weinbergen, ist Vi.V.O. Cantine die wichtigste Winzergenossenschaft des östlichen Venetiens ersten Grades.

Ziele

Das Unternehmen hat Geoclima mit der Entwicklung von zwei Kühlsystemen beauftragt, die drei grundlegende Ziele erfüllen:

  1. Gewährleistung des Prozesses der Weinbereitung großer Mengen (130000 hl) in kurzer Zeit und mit geringem Energieverbrauch, was ein Schlüsselfaktor im Weinsektor ist;
  2. Achtung besonders auf die Umweltauswirkungen, sowohl in Bezug auf die Luftemissionen von Kältemittelgasen als auch auf den Geräuschpegel;
  3. Gewährleistung einer kontinuierlichen Fernunterstützung, um die Leistung, den Verbrauch und die Geräuschentwicklung des Systems ständig überwachen zu können.

Diese drei Punkte sind unabdingbar, um einen optimalen Weinherstellungsprozess zu gewährleisten, da das Kühlsystem in allen Phasen des Prozesses erforderlich ist: von der Gärkontrolle über die Weinbereitung bis hin zur Wartung des Produkts. Aus diesem Grund mussten die von Geoclima entworfenen Anlagen in Bezug auf Effizienz und Zuverlässigkeit Höchstleistungen erbringen.

Projekt

Geoclima entwarf, baute und installierte zwei Anlagen mit 4 luftgekühlten Hochleistungs-Circlemiser (EER 4,17 kW / kW und 14,22 Btu / Wh) für eine Gesamtleistung von fast 4 MW (1137 RT). Die Geräte werden im Freien am Boden installiert und sind mit Kompressorboxen und DNC zur dynamischen Geräuschregulierung ausgestattet, um einen niedrigen Geräuschpegel zu gewährleisten. Um die Effizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu verringern, wurde das ökologische Kältemittel HFO-1234ze (GWP <1) gewählt. Schließlich werden die Einheiten dank unserer webbasierten Plattform, die eine Echtzeitsteuerung und einen direkten Eingriff in die Maschinenparameter ermöglicht, ständig fernüberwacht.